Welche Pflichtangaben gehören auf eine Rechnung?

Kein Vorsteuerabzug für den Leistungsempfänger ohne vollständige Rechnung Nur eine vollständige Rechnungen berechtigt den Rechnungsempfänger zum Vorsteuerabzug. Daher ist es wichtig, sowohl bei den Eingangs- als auch bei den Ausgangsrechnungen darauf zu achten, ob...

Was ist ein umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer?

Kleinunternehmer ab 2025: Neue Umsatzgrenze Ab dem Jahr 2025 wurden die Grenzwerte für die Anwendung der Kleinunternehmer-Regelung werden angepasst: Der Umsatz im Vorjahr darf nun höchstens 25.000 Euro (bisher: 22.000 Euro) betragen. Maßgebend ist hierbei nach wie vor...

Pflichtangaben in Kleinbetragsrechnungen bis 250,—€

Sobald der Brutto-Rechnungsbetrag einer Rechnung bis 250,— € ist, spricht man von einer Kleinbetragsrechnung. Auch auf Kleinbetragsrechnungen müssen einige Pflichtangaben enthalten sein: vollständiger Name und vollständige Anschrift des leistenden Unternehmens (und...

Erklärungspflichten für die Umsatzsteuer

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmer müssen zu gesetzlich festgelegten Terminen eine Umsatzsteuervoranmeldung sowie die Umsatzsteuererklärung abgeben. Grundsatz Nach §18 UStG müssen grundsätzlich alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmer bis zum 10. Tag nach Ablauf des...

Das System der Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer (USt) wird umgangssprachlich auch Mehrwertsteuer genannt. Grundsätzlich sind selbständig Tätige (Unternehmer) bzw. die von ihnen getätigten Umsätze (Honorareinnahmen, Vergütungen, Verkaufserlöse) umsatzsteuerpflichtig. Das heißt, Unternehmer berechnen...
Menü